Statt Stress und Hetze suchst du Ruhe, Verbundenheit und ein Gefühl von Freiheit? Im Allgäu kannst du auf dem Rad die Landschaft genießen, innehalten, achtsam sein – und am Ende deiner Strecke bequem mit dem Zug zurückfahren. So erlebst du die Region nachhaltig und auf deine Weise.

Illerradweg Oberstdorf Illerursprung Flussufer Berge 2 © Fouad Vollmer Werbeagentur Mittelbiberach
Der Start: Ruhe und Vorfreude
Die Morgensonne taucht die Iller in warmes Licht. Du atmest tief durch, dankbar für den Tag, der vor dir liegt.
Im Allgäu verläuft der Iller-Radweg (https://www.allgaeu.de/touren/03-iller-radweg-abschnitt-der-radrunde-allgaeu) parallel zur Zugstrecke zwischen Oberstdorf, Kempten und Memmingen und ist somit ideal für einen Radausflug mit der Bahn geeignet. Mehrere Bahnhöfe entlang der Strecke ermöglichen dir eine flexible Tourenplanung. Wenn deine Pausen am herrlichen Flussufer doch etwas länger ausgefallen sind, steigst du einfach früher wieder in den Zug. Bist du schneller als gedacht, weil es so gut rollt, hängst du noch ein paar Kilometer bis zum nächsten Bahnhof dran.
Es ist kein Zufall, dass das Allgäu vom ADFC zur beliebtesten Radregion Deutschlands (https://www.allgaeu.de/draussen/rad) gewählt wurde. Hier erwartet dich ein Netz aus beschilderten Wegen, das sich zu zahlreichen Radrunden und dem 475 Kilometer langen Radfernweg Radrunde Allgäu (https://www.allgaeu.de/draussen/rad/radrunde) verbindet. Die Radregionen – Schlosspark, Naturschatzkammern und Glückswege – bieten dir noch mehr malerische Landschaften und stille Momente; mehr Infos zu den Regionen findest du hier: https://www.allgaeu.de/draussen/rad.
Immer entlang der Iller führt dich deine Route über Wiesen, durch Wälder und kleine Dörfer – du spürst die Nähe zur Natur und die traditionsreiche Kultur gleichzeitig.
Illerradweg Iller-Hängebrücke Altusried @Allgäu GmbH, Travelisto Reiseblog
Unterwegs: Achtsamer Genuss
Statt Kilometer zu sammeln, lässt du dich treiben: Kuhglocken begleiten dich, am Wegesrand duftet das Heu, die Vögel singen. Vielleicht machst du Pause in einem Landgasthof, genießt die regionalen Spezialitäten und tauschst ein paar Worte mit der Bäuerin. Du radelst bewusst langsamer und nimmst jede Aussicht in dich auf.
Du weißt: Wenn du genug gesehen hast, musst du nicht denselben Weg zurücknehmen. Das übernimmt die Bahn für dich. Dieses Wissen schafft Freiheit, denn du kannst spontan entscheiden, wann und wo deine Tour endet.
Rückreise: Frieden auf Schienen
Die MoBY‑App (https://bahnland-bayern.de/de/moby/app) zeigt dir, welcher Zug Fahrräder mitnimmt, denn in Bayern ist die Mitnahme in Regionalzügen grundsätzlich erlaubt – allerdings kostenpflichtig und zu Stoßzeiten kann sie in Großstädten wie München eingeschränkt sein. Während der bayerischen Schulferien entfallen diese Sperrzeiten. Details zur Fahrradmitnahme findest du hier: https://bahnland-bayern.de/de/vor-der-fahrt/fahrradmitnahme.
Im Zug lehnst du dich zurück. Der Rhythmus der Schienen wirkt meditativ, das Fenster ist dein Panoramabild. Vielleicht liest du ein paar Seiten oder lässt einfach die Eindrücke der Tour nachklingen. Diese friedliche Rückfahrt ist Teil des Erlebnisses: nachhaltig, entspannt und im Einklang mit deinen Werten.
Allgäu Bahn bei Fischen @Allgäu GmbH, Jones de Rosso
Achtsame Tipps für deine Tour
- Zeit nehmen: Starte am Wochenende früh und genieße die Ruhe des Morgens; so hast du auch im Zug leichter Platz.
- Sperrzeiten beachten: In Großstädten wie München kann es zeitliche Beschränkungen für die Mitnahme von Fahrrädern geben; während der Schulferien sind sie aufgehoben.
- Verantwortungsvoll reisen: Stelle dein Rad in die vorgesehenen Bereiche und denke an andere Fahrgäste.
- MoBY nutzen: Echtzeitinfos und Anschlussvoranmeldungen machen deine Rückreise stressfrei.
- Lokale Einkehr: Unterstütze Gastgeber entlang der Strecke – nicht nur für den Genuss, sondern für ein echtes Gespräch und regionale Spezialitäten.
- Gepäcktransport: Wenn du mehrtägig unterwegs bist, kümmert sich der Allgäu Shuttle (https://www.allgaeu.de/draussen/rad/radrunde/gepaecktransport) um dein Gepäck.
Weitere Informationen
- Radfahren im Allgäu – Überblick: https://www.allgaeu.de/draussen/rad
- Iller-Radweg: https://www.allgaeu.de/touren/03-iller-radweg-abschnitt-der-radrunde-allgaeu
- Radrunde Allgäu (475 km): https://www.allgaeu.de/draussen/rad/radrunde
- Fahrradmitnahme in Bayern – Bahnland Bayern: https://bahnland-bayern.de/de/vor-der-fahrt/fahrradmitnahme
- MoBY‑App: https://bahnland-bayern.de/de/moby/app
- Allgäu Shuttle – Gepäcktransport: https://www.allgaeu.de/draussen/rad/radrunde/gepaecktransport