Mein Berufswunsch ist Wirklichkeit geworden: nach dem Geographie-Studium in Regensburg war ich zunächst als Leiterin eines Allgäuer Tourismusamtes beschäftigt, arbeitete im Freilichtmuseum und bin seit 2004 bei der Allgäu GmbH. Dort bin ich für die Kommunikation als auch das Produktmanagement Kultur zuständig. Mein liebstes Urlaubsland: Allgäu! Nirgendwo sonst kann ich so viel in kurzen Entfernungen ansteuern und erleben, ob beim Wandern, Radeln oder in den historischen Städten mit lebhaftem Kulturleben. Denn auch ein Kurzurlaub vor der Haustüre regeniert. Wir nutzen den Kurzurlaub über das Wochenende sehr häufig und das tut einfach gut.

26.

Nov

Weiße Weihnacht vor 100 Jahren im Allgäu

Sehnsucht nach weißer Weihnacht.

Registrierter

experten-autor

Immer noch gibt es sie, die Sehnsucht nach weißer Weihnacht. Mit ihr verbinden sich Bilder, die wirklich jeder im Kopf hat: Eine tief verschneite Landschaft, die Ruhe und Frieden ausstrahlt. Dazu die verschneite Waldweihnacht mit den zum Jeskukind strömenden Tieren. Das über dem Schnee schwebende Christkind, welches die Kinder zu Weihnachtszeit in den Städten besucht. […]

2.

Sep

Beppos Eiskutsche

Radeln im Allgäu, von Eis zu Eis

Registrierter

experten-autor

Nächster Halt – Die Originalen: Enzian – Eis aus Ofterschwang und Spaghetti – Eis aus Wangen Sommerliches Ende der bayerischen Sommerferien: Zeit für Radtouren mit Genuss. Dass das Allgäu mit einer Fülle an Radtouren aufwarten kann, ist hinlänglich bekannt. Weniger jedoch, dass man entlang der Radrunde Allgäu ausgezeichnete und ausgefallene Eisdielen findet, in denen auch […]

5.

Mai

Karl der Große und seine Hildegard

Die wilde Hilde, nicht nur ein Dessert. Hildegard in Kempten.

Registrierter

experten-autor

Wilde Hilde – so heißt das Stadtmagazin von Kempten, aber auch ein Dessert. Die Namensgeberin Hildegard war die dritte Frau Karls des Großen und hatte eine kurzes, dafür sehr bewegtes Leben. Eine starke Frau und neunfache Mutter. Sie wurde schon zu Lebzeiten verehrt und prägt bis heute Kempten. Hildegard: Heirat mit 14 Jahren,  neun Kinder […]

30.

Mrz

Allgäuer Berge als Motiv

Allgäuer Bergmotive auf dem Osterei – Ostern 2022

Registrierter

experten-autor

An Ostern 2020 galt Zeit als das teuerste, weil knappste Gut gerade innerhalb der Familien. Work-Life-Balance, Achtsamkeit, auch Overtourism prägten die Diskussionen. Innerhalb von Tagen ist die Situation umgeschlagen. Das Familienleben rückt wieder in den Mittelpunkt, es bleibt Zeit aufzuatmen. Zeit für Spaziergänge, Spiele spielen, daheim kreativ werden. Und ein Osterei zu bemalen. Auch 2022 […]

25.

Mrz

Bräuche zu Ostern im Allgäu: Palmboschen und Osternacht

Registrierter

experten-autor

Mit Ostern bricht selbst im Allgäu der Frühling an. Während die letzten Skilifte noch laufen,  sind im Tal schon die ersten Radler und Radlerinnen im Tal unterwegs. Zuhause wird gebacken und gebunden. Gefastet und schließlich gefeiert. Mit Bräuchen zu Ostern wie Palmboschenbinden, Palmweihe, Prozession, Osterfeuer und Osternacht. Ostern – das Fest nach dem Frühlingsvollmond Ostern […]

11.

Feb

Marlies Bek

Handgemacht: Sattlerin aus Leidenschaft

Registrierter

experten-autor

Eine Allgäuerin im Männerberuf aus Liebe zum Handwerk: Marlies Bek liebt Leder. Und das merkt man ihren Stücken an. Alle handgemacht. Ich bin begeistert von ihren schlichten Handtaschen, von ihren individuellen Gürteln, von allen Arten an Taschen. Kennengelernt habe ich sie auf Handwerkermärkten in der Umgebung und habe sie mittlerweile schon mehrfach in ihrer Werkstatt […]